Home > Leistungen > Integrale Yogatherapie
Integrale Yogatherapie
Wenn der Körper wieder Heimat wird
Manchmal spüren wir sehr genau, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Der Körper sendet Signale, die wir nicht mehr ignorieren können – oder die Psyche tut es.
Vielleicht fühlt sich Ihr Körper gerade nicht wie ein sicherer Ort an. Vielleicht erfahren Sie innere Unruhe, Stress, Ängste, Schlafstörungen oder emotionale Erschöpfung. In der integralen Yogatherapie begegnen wir diesen Signalen mit Achtsamkeit, Präsenz und Bewegung. Wir arbeiten nicht nur symptomorientiert, sondern stellen das Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotion wieder her. Die integrale Yogatherapie verbindet moderne Körper- und Psychotherapie mit jahrtausendealten Weisheiten des Yoga – und kann auf sanfte Weise dabei helfen, wieder bei sich selbst anzukommen.
In individuellen Einheiten erleben Sie, wie Bewegung, Atem, Klang, Meditation und Stille heilsam wirken können – nicht als Übung, sondern als Erfahrung. Wir stärken Ihre Selbstwahrnehmung, fördern Ihre Resilienz und begleiten auch körperliche Erkrankungen wie Bluthochdruck, Erschöpfung, Burnout oder psychosomatische Beschwerden.
Was Yogatherapie ist – und was sie bewirken kann
Yogatherapie ist keine reine Übungspraxis, sondern eine medizinisch und psychologisch fundierte Heilarbeit. Diese Form der Therapie ist nicht sportlich oder leistungsorientiert, sondern still, individuell und tief. Sie öffnet Wege zu innerer Ruhe, Stabilität, Kraft – und manchmal sogar zu einem ganz neuen Lebensgefühl. Sie kombiniert klassische Elemente wie:
- Asanas (angepasste Körperhaltungen)
- Pranayamas (Atemübungen)
- Meditationen, Mantras, Tönen
- Tiefenentspannung (z. B. Yoga Nidra)
mit körper- und psychotherapeutischen Methoden. Das Ziel: eine regulierende Wirkung auf das gesamte System, d. h. auf das Nervensystem, die Psyche, das Herz-Kreislauf-System, die Selbstwahrnehmung – und nicht zuletzt auf die Fähigkeit, mit sich selbst wieder ins Mitgefühl zu kommen.
KOSTEN Erstberatung: Das Leistungshonorar beträgt 130,00 € bei 90 Minuten Beratungsgszeit.
KOSTEN Folgetermine: Das Leistungshonorar beträgt 110,00 € bei 90 Minuten Begleitungsgszeit.
Yogatherapie unterstützt begleitend bei:
- Burnout, Stress- und Traumafolgestörungen
- Depressionen und Angststörungen
- Psychosomatischen oder somatoformen Beschwerden
- Schlafstörungen oder innerer Unruhe
- Suchtverhalten, Abhängigkeitsthemen
- Herz-Kreislauf-Beschwerden, z. B. Bluthochdruck
- Psychischen Krisen im Alter
So kann eine gemeinsame Arbeit aussehen
Ein geschützter Raum für echte Veränderung
Yogatherapie ist kein Ersatz für ärztliche oder psychotherapeutische Hilfe – aber sie ist oft ein wirksamer und kraftvoller Baustein auf dem Weg zu mehr Selbstregulation, Lebensfreude und seelischer Gesundheit.
Wenn Sie spüren, dass Sie sich wieder mehr verbunden fühlen möchten – mit Ihrem Körper, Ihrem Atem, Ihrer inneren Mitte – dann ist das vielleicht ein Anfang.