inpp logo base

Gemeinsam eine gute Entwicklung ermöglichen

Die INPP-Methode: Neuromotorische Entwicklungsförderung

Wenn die Ursachen versteckt liegen

Sie wissen: Ihr Kind ist gesund und nicht auf den Kopf gefallen – doch in manchen Dingen ist es anders als andere Kinder. Sie fühlen: Da ist etwas, das seiner Entwicklung im Wege steht. Niemand, nicht einmal Spezialisten, konnten Ihnen bisher sagen, was und warum. Ich habe erfahren: Häufig liegt es an frühkindlichen Reflexen, die nicht rechtzeitig gehemmt wurden. INPP ist eine erforschte Methode, um das nachzuholen. Damit Ihrem Kind nichts mehr im Wege steht.

linie kringel rechts

Zu schüchtern, zu wild? Zu langsam, zu schnell? Zu laut, zu leise?

Zu schüchtern, zu wild? Zu langsam, zu schnell? Zu laut, zu leise?
Diese Symptome und viele mehr sprechen für nicht abgebaute frühkindliche Reflexe:
Ihr Kind hat Lern- und Konzentrationsschwächen
Ihr Kind hat motorische Probleme
Ihr Kind ist zu laut, zu ungestüm oder sehr wild?
Ihr Kind scheint bei allem immer hinterher zu hängen?
Ihr Kind erscheint sehr verträumt?
Ihr Kind ist sehr zappelig und ungeduldig?

WAS ist INPP

Jeder Mensch wird mit frühkindlichen Reflexen geboren, die jedoch im Laufe der ersten zwölf Lebensmonate abgebaut werden. Dieser Prozess ist vor allem dafür zuständig, dass wir uns verschiedenste Bewegungsmuster und Körperpositionen aneignen können. Ist dieser Entwicklungsprozess aufgrund vorgeburtlicher, geburtlicher oder nachgeburtlicher Probleme gestört, kann eine motorische Unreife entstehen, welche die nachfolgende Entwicklung des Kindes stark beeinträchtigt.

Mit INPP wurde ein Test- und Behandlungs-Instrumentarium entwickelt, mit dem neuromotorische Unreife entdeckt und behandelt werden kann. Lern-, Verhaltens-, Bewegungs- und Wahrnehmungsprobleme bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen können behoben werden.
INPP Deutschland ist die Tochter des Instituts für Neuro-Physiologische Psychologie (INPP) in Chester, England, das seit über 45 Jahren erfolgreich zum Thema Neuromotorische Entwicklungsförderung forscht und entwickelt.

WIE läuft das INPP-Programm ab und was kostet es?

inpp schritt 1

1. Schritt

Sie füllen einen Fragebogen aus und wir führen (ohne Ihr Kind) ein ausführliches Anamnese- Gespräch. Danach teste ich Ihr Kind (ca. 2-3h) auf seine neuromotorische Ausreifung.

Anamnese 110,00 €,
Testung 250,00 €

inpp schritt 2

2. Schritt

Wir treffen uns zur Testauswertung und Sie erhalten von mir ein individuelles Übungsprogramm. Von nun an üben Sie täglich gemeinsam mit ihrem Kind für fünf bis zehn Minuten.

Testauswertung 120,00 €,
Übungsprogramm 110,00 €

inpp schritt 3

3. Schritt

Nach zirka sechs bis acht Wochen teste ich Ihr Kind erneut und passe die Übungen entsprechend der Ergebnisse an.

kurze Zwischenüberprüfung / Anpassung 50,00 €

Testung und Anpassung des Übungsprogramms 120,00 €

Verfassen eines schriftlichen Berichts (Kurzform) 30,00 €

Verfassen eines schriftlichen Berichts (Langform) 45,00 €

Konsultation mit anderem Fachpersonal (Ärzte, Therapeuten, Lehrer) pro Stunde 100,00 €

kurze Beratungen/Beantwortungen zwischen den Terminen sind kostenfrei

inpp schritt 4

4. Schritt bis ...

Schritt 3 wird so oft wiederholt, bis die frühkindlichen Reflexe soweit abgebaut sind, dass Ihr Kind müheloser und entspannter durch den Familien- und Schulalltag gehen kann.

Erfahrungsgemäß kann das INPP- Übungsprogramm nach etwa 1 bis 1,5 Jahren erfolgreich beendet werden.

Sie können Ihren Termin nicht wahrnehmen? Kein Problem. Bis 24 Stunden vorher ist dies kostenfrei.
Danach berechnen wir Ihnen eine Ausfallsentschädigung von 50,00 €.
.

Sie haben Fragen zu Symptomen, zum Ablauf oder zu den Kosten?
Rufen Sie mich gern an!

Lassen Sie mich Ihr Kind dabei unterstützen, sein Potential optimal zu entfalten.