Home > Antrag Kostenübernahme
Finanzielle Unterstützung möglich
Kostenübernahme von Heilpraktikerleistungen für Psychotherapie
Meine Angebote sind Privatleistungen. Dennoch besteht für Sie die Möglichkeit, bei Ihrer Krankenkasse eine Bezuschussung oder Kostenerstattung zu beantragen. Ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden, hängt von Ihrem individuellen Tarif und den Bedingungen Ihrer Krankenkasse ab.
So gehen Sie vor
Meine Angebote sind Privatleistungen. Dennoch besteht für Sie die Möglichkeit, bei Ihrer Krankenkasse eine Bezuschussung oder Kostenerstattung zu beantragen. Ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden, hängt von Ihrem individuellen Tarif und den Bedingungen Ihrer Krankenkasse ab.
1. Leistungsbeschreibung prüfen
Schauen Sie in Ihre Versicherungsunterlagen oder fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach, ob Heilpraktikerleistungen für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) erstattungsfähig sind.
2. Unterlagen vorbereiten
Für einen Antrag benötigen Sie in der Regel:
- Antragsformular der Krankenkasse (oder ein formloser Antrag)
- Kostenvoranschlag über die geplante Behandlung
- Kopie meiner Heilpraktikererlaubnis
- Angaben zur geplanten Behandlung (z. B. Dauer, Frequenz)
- ggf. ärztliche Befunde oder Überweisungen
3. Antrag einreichen
Stellen Sie den Antrag möglichst vor Beginn der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse. So haben Sie die beste Chance, eine Kostenübernahme zu erhalten.
4. Entscheidung abwarten
Ihre Krankenkasse informiert Sie schriftlich über die Bewilligung, einen Zuschuss oder eine Ablehnung.
5. Bei Ablehnung
Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, können Sie eine schriftliche Begründung anfordern und ggf. Widerspruch einlegen.
Formular zum Download
Sie können dieses Formular für Ihre Krankenkasse nutzen oder die Unterlagen in eigener Form einreichen.
[Antrag auf Kostenerstattung / Bezuschussung herunterladen] (Link folgt)
Noch ein Hinweis
Die Regelungen zur Erstattung sind sehr unterschiedlich. Manche Kassen übernehmen die Kosten teilweise oder vollständig, andere lehnen ab. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich für die Entscheidung Ihrer Krankenkasse keine Garantie übernehmen kann – unterstütze Sie aber gerne beim Zusammenstellen der benötigten Unterlagen.
Tipp: Oft lohnt es sich, direkt telefonisch bei der Krankenkasse nachzufragen, welche Unterlagen konkret erforderlich sind.
